Letztes Jahr war insofern ein schwieriges Heujahr als dass der Sommer immer mal wieder nass war. Absoluter Supergau: Mitte Juli dann das große Unwetter mit vielerorts heftigem Starkregen und Überschwemmungen.😔
Wer das Gras bis dahin nicht geschnitten hatte, dem ist es umgekippt, überschwemmt worden o. ä.. Und bei denen, die schon vorher eingefahren haben, ergaben sich im Laufe der Zeit oftmals Lagerschäden, weil der Sommer einfach ziemlich feucht war. Kein gutes Heujahr!
Wir hatten unser Heu schon eingelagert als das Unwetter kam, aber auch wir hatten Lagerschäden und haben einiges von dem Heu lieber nicht verfüttert und verschenkt. Aber aus Fehlern lernt man! Wir haben eine kostenlose Beratung von Agravis in Anspruch genommen (Raiffeisen hatte den Kontakt für uns hergestellt.) um in Zukunft eine bessere Heuqualität und Futterhygiene zu erreichen. Die Empfehlung:
💪🏻Bodenplatte aus Beton (Wir haben uns aus Kostengründen entschieden den Beton selber anzumischen aus 0/32 Kies und Dyckerhoff Zement Comfort mit Wasser. Nachdem kurz nach Beginn der große Betonmischer für den Traktor kaput gegangen ist, blieb den 5 Männern nichts anderes übrig als den Rest der 42qm mit dem kleinen 70l-Mischer zu Ende zu bringen. An dieser Stelle auch noch mal großen Dank an die tapferen Männer! Wir haben uns für eine ca. 15cm dicke Platte mit Bewährung sowie Folie und Schotter darunter entschieden.)
🔸Neue Paletten um die Ballen darauf zu stellen.
💧Dachrinne
💦Offene Seite mit Windschutznetz oder Vliez zu machen, ggf. auch Vliez unters Dach tackern gegen Kondenswasser, da das Dach nicht gedämmt ist.
🧹Gesamte Scheune von altem Heu befreien, ggf. desinfizieren. Am einfachsten geht das mit einem Hochdruckreiniger und einer Schaumlanze.
⚠️Altes Heu aus der letzten Saison nicht mit neuem Heu zusammen lagern.
🌬️Wenn du genug Platz hast, ist es am besten du lagerst die Ballen auf der runden Seite liegend und mit genügend Abstand zu dem Wänden. So kann die Luft gut zirkulieren. Bei uns bestehen 2 Seiten der Scheune aus Holz und sind daher schön luftdurchlässig.
Um die Futterhygiene zu überprüfen, kannst du dein Heu bei der Lufa analysieren lassen bzgl. Schimmel, Hefen, Pilze, Milben … Du kannst auch einen kleinen Selbstversuch machen, indem du Heu in eine Plastiktüte steckst und dann stark schüttelst. Anschließend das Heu vorsichtig heraus nehmen. Die Milben bleiben in der Plastiktüte zurück.
Es ist von Vorteil, wenn du einen Heuprobenbohrer hast um für die Probenentnahme bis ins Balleninnere zu gelangen und nicht nur Heu von außen einzuschicken. Du solltest möglichst viele Proben von unterschiedlichen Ballen nehmen.
Außerdem werden wir bei einem Teil der Ernte dieses Jahr ausprobieren was die Schnitthöhe in Sachen Futterqualität für eine Rolle spielt und die Schnitthöhe auf 10cm rauf setzen. Seht dazu: https://youtu.be/1WMX9ZO9l6I Restfeuchte von weniger als 15% versteht sich von selbst.
Vor allen Dingen darf man nicht vergessen, Heu ist ein Naturprodukt und unsere Bauern geben immer wieder alles, arbeiten tagelang rund um die Uhr, bestechen Petrus, dass es nicht regnet und machen einfach einen prima Job. Danke euch!😘
Auf eine gute Heuernte!!!👍🏻
Und wenn du doch mal Heu aussortieren musst oder altes Heu sinnvoll verwenden willst, haben wir im nächsten Blogbeitrag einen tollen Tipp für dich wie du die Entsorgung vermeiden kannst und am Ende sogar erntest. Also bleib dran…😉